Forscher

Der technische Produktionsprozess führte zu einer ganzen Reihe von Produkten, die anderer Verwendung zugeführt werden konnten. Dazu gehörten Koks in größeren Mengen und Gaswasser, aus dem mit Hilfe von Salzsäure Salmiak gewonnen wurde. Salmiak war ein wichtiger Handelsartikel der Chemischen Produktenfabrik in Oranienburg. Der in den Fässern ebenfalls enthaltene Steinkohlenteer blieb zunächst nutzlos in Gruben auf dem Fabrikhof liegen und bildete die Basis für Runges Forschungen

1 Entdeckung des Anilins

Die bei weitem bekannteste chemische Entdeckung Runges ist wohl die des Anilins im Steinkohlenteer im Jahr 1833. Otto Unverdorben und Friedlieb Ferdinand Runge haben ihre unterschiedlich benannten Stoffe völlig unabhängig voneinander und auch in unterschiedlichem Ausgangsmaterial gefunden. Die beiden Farbstoffe Eosin und Methylenblau, die durch zahlreiche weitere Beispiele ergänzt werden könnten, zeigen, welche Möglichkeiten sich aus den Entdeckungen Runges ergeben haben. Runge hat diese Entwicklung mit den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der Farbstoffe nicht voraussehen können, als er, wahrscheinlich mit großem Erstaunen, die ersten Farbreaktionen auf seinem Labortisch gesehen hat. Vermutlich aber hatte er eine Ahnung von den gewaltigen Veränderungen, die diese Entdeckungen nach sich ziehen würden.

Anilinfarben (oder Teerfarben wie man heute sagt) werden aus den Bestandteilen des Steinkohlenteers gewonnenen. Dazu zählen aber auch im weiteren Sinn alle künstlich hergestellten organischen Farbstoffe. In der Bezeichnung BASF (Badische Anilin- und Soda-Fabrik) findet man das Wort „Anilin“ noch heute.

2. Entdeckung der Karbolsäure

Runge konnte aus dem Steinkohlenteeröl drei Basen und drei Säuren isolieren. Eine der interessantesten und für die Entwicklung der Chirurgie in der Mitte des 19. Jahrhunderts wichtigsten Substanzen war die Karbolsäure, identisch mit dem Phenol (auch „Carbol“).

Dreißig Jahre hatte es gedauert, bis die nützliche Wirkung der Karbolsäure dann endlich im industriellen Bereich Verwendung fand. Etwa zur gleichen Zeit wurden dann auch die ersten Versuche mit der Karbolsäure in der chirurgischen Wundbehandlung gemacht. Das Jahr 1864 war wohl entscheidend für den Eingang der Karbolsäure in die Medizin und für die durchgreifenden Veränderungen, die sich in der Chi­rurgie anschlossen. Mit Hilfe der Karbolsäure konnten zum ersten Mal wirksame Wunddesinfektionen durchgeführt werden.

3. Entdeckung der Papierchromatographie

Friedlieb Ferdinand Runge wurde als der „Vater der Papierchromatographie“ bezeichnet (FISCHER, EICHLER). Die Papierchromatographie hat inzwischen als Forschungsmethode Eingang in alle Laboratorien gefunden, die sich mit chemischen, biologischen und medizinischen Problemen befassen. Viele Wissenschaftler waren an der Ausarbeitung und technischen Entwicklung der Methoden beteiligt.